General-Anzeiger

  • Anmelden
  • Suche
  • Menü
Passwort vergessen
Konto erstellen
Nachrichten
  • Übersicht
  • Aus aller Welt
    • Brennpunkte
    • Boulevard
    • Netzwelt
    • Wissenschaft
  • Nordwest
  • Oberledingerland
  • Saterland/Barßel
  • Region
  • Bilder
  • Videos
  • Sport
    • Heimatsport
    • Aus aller Welt
  • Wirtschaft
    • Lokales
    • Aus aller Welt
  • Anzeigen
  • Markt
  • Themen
  • Service
  • Der Verlag
  • Verlagsangaben
  • Abo-Angebote
  • E-Paper
  • Aktionsabo bestellen
  • Veranstaltungen
  • Apps
  • Newsletter

Zukunftsprojekt

Das Alte Pfarrhaus wird ein Mehrgenerationenhaus

Wilke Zierden hat mit dem Alten Pfarrhaus, das er gekauft hat, viel vor. Mit dem Umbau soll am 26. April begonnen werden. Bilder: Ammermann

Pandemie

Die medizinische Maske macht bei Quarantäne den Unterschied

Der Landkreis Cloppenburg empfiehlt, nur noch FFP2-Masken zu tragen. Bild: Daniel Karmann/DPA

Jemgumer Firma verbreitet rechtsextreme Hetze

Auf dem rechtsextremen „Schild & Schwert“-Festival im sächsischen Ostritz im April 2018 war der Geschäftsführer der Jemgumer Firma an einem Verkaufsstand aktiv. Bild: Holgerson/dpa

Ostfriesland

„Corona kompakt“: Die Lage in Ostfriesland

In Greetsiel sollen die Besucher mithilfe von Technik verteilt werden. Bild: Ostfriesen.tv



Videos

kompass.tv

17.04.2021

"Corona kompakt": Die Lage in Ostfriesland

16.04.2021

Dat Weer för't Wekenenn

16.04.2021

"Corona kompakt": Die Lage in Ostfriesland

15.04.2021

Dat Weer för Fredag, de 16. April

15.04.2021

In d' Tuun: Fruchtfolge

15.04.2021

"Corona kompakt": Die Lage in Ostfriesland

14.04.2021

Dat Weer för Dönnerdag, de 15. April

14.04.2021

Juristen erklären: Mindeststrafe

14.04.2021

"Corona kompakt": Die Lage in Ostfriesland

13.04.2021
    Nordwest

    Bremen

    Demo und Gegendemo zu Corona-Maßnahmen in Bremen

    Die Polizei will zwei Demos in Bremen ganz genau beobachten. (Symbolfoto) Foto: Melanie Hohmann

    Hannover

    Warum Niedersachsen sein Impfangebot erst jetzt auf alle Lehrer ausweitet

    Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen können sich in Niedersachsen schon längst gegen Corona impfen lassen. Ab Mai soll auch das Personal an weiterführenden und berufsbildenden Schulen ein Impfangebot erhalten. Foto: Sebastian Gollnow/dpa

    Bremen

    Zoll meldet Festnahmen bei Kontrollen im Bremer Baugewerbe

    Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Bremen überprüft Baustellen. (Archivbild) Foto: Zoll

    Hannover

    Schulschließungen? Die Geduld ist am Ende!

    Trotz regelmäßiger Corona-Tests will Niedersachsen an Schulschließungen ab einer Inzidenz von 100 festhalten. Foto: Christoph Soeder/dpa
    Mehr Artikel aus diesem Ressort
    Aus aller Welt

    Berlin (dpa)

    Merkel mit Astrazeneca geimpft

    Bundeskanzlerin Merkel hat ihre erste Schutzimpfung gegen das Coronavirus erhalten. Foto: Kay Nietfeld/dpa

    Berlin (dpa)

    18,5 Prozent gegen das Virus geimpft

    Die Impfkampagne in Deutschland gegen das Coronavirus hatte Ende 2020 begonnen. Foto: Friso Gentsch/dpa

    Bremen (dpa)

    Harte Zeiten für Verkehrssünder: Neuer Bußgeldkatalog

    Ein Polizist während einer Geschwindigkeitskontrolle an einer Bundesstraße. Foto: Uwe Anspach/dpa/Symbolbild

    La Jolla (dpa)

    Forscher erzeugen Mischwesen aus Mensch und Affe

    Das Bild zeigt eine Chimäre Mensch-Affe-Blastozyste. Wissenschaftler haben Embryonen aus Zellen von Mensch und Affe erzeugt. Foto: Weizhi Ji/Kunming University of Science and Technology/dpa
    Mehr Artikel aus diesem Ressort
    Meinung

    Kolumne: Intern

    Die Zeitung von zu Hause

    Joachim Braun

    Kolumne: Klare Kante

    Das Gebot der Stunde

    Dieter Weirich
    Mehr Artikel aus diesem Ressort

    Oberledingerland

    Brandts Welt

    EHW – Emotionales Hilfswerk

    GA-Kolumnist Jan Brandt

    Freizeit

    Wassersportclub Idafehn hat seine Saison eröffnet

    Mal etwas anders: Auf dem Bauch liegend überquerte dieser Waveboarder das Wasser. Bilder: Zein

    Wirtschaft

    Sparkassen-Neubau in Rhauderfehn: Umzug Anfang Juni

    Der Neubau von der Rajen-Seite aus betrachtet: Viel Glas und Klinker wurden verbaut. Foto: Janßen

    Coronapandemie

    Kontakte konnten nicht mehr nachverfolgt werden

    Die Asylbewerberunterkunft in Ihrhove wird weiterhin durch einen Wachdienst kontrolliert. Foto: Ammermann

    Freizeitaktion

    Lichtermeer statt großes Fest zum Geburtstag

    Michael Jansen holte mit seiner sechsjährigen Tochter Rieke die Materialien für die Bastelaktion der Kolpingjugendab. Im Hintergrund sind (von links) Timo Jansen, Pia Veenhuis und Venja Claver von der Kolpingjugend zu sehen. Bild: Weers
    Mehr Artikel aus diesem Ressort
    Kompetente Partner der Region

    Autohaus Hermann Focken GmbH

    Immobilien de Weerdt Inh. Dipl. Kfm. Michael de Weerdt

    Hier könnte Ihr Eintrag stehen

    Der-Fenster-Profi-Nord UG (haftungsbeschränkt)

    General-Anzeiger

    LAV Leeraner Autoteile Vertrieb

      Saterland/Barßel

      Dienstwagen

      Saterland: Nun fährt der Bürgermeister wieder einen Opel

      Chili Rot, so die offizielle Bezeichnung des Herstellers, ist das neue Dienstfahrzeug des Saterländer Bürgermeisters. Bild: Kruse

      Deichsicherung

      Baumaßnahme des Kreises kostet auch die Gemeinde Geld

      Der Landkreis Cloppenburg baut die Deichstraße hochwasserschutzgerecht aus. Es handelt sich um die Kreisstraße 307 in der Gemeinde Barßel. Die Maßnahme wird auch die Gemeinde Geld kosten. Bild: Passmann

      Bauleitplanung

      Anwohner der Hinterwieke laufen weiter Sturm

      Mit einem großen Schild weisen die Anwohner der Straße An der Hinterwieke in Elisabethfehn darauf hin, dass sie nicht damit einverstanden sind, für die Erschließung ihrer Straße zu 90 Prozent der Kosten herangezogen zu werden. Foto: Passmann

      Ortsentwicklung

      Bau- und Gewerbegebiete: Ausschuss suchte Straßennamen aus

      Für das Gewerbegebiet an der Friesoyther Straße ließ die Gemeinde kürzlich Bäume fällen. Nun stehen auch die Namen der beiden Planstraßen fest: Sie werden nach alten Katasterbezeichnungen Laarberger Sand und Richtemoor genannt. Archivfoto: Passmann

      Corona

      In Barßel werden nun über 70-Jährigen geimpft

      In Barßel starteten jetzt die Impfungen der über 70-Jährigen. Bild: Passmann
      Mehr Artikel aus diesem Ressort
      Region

      Justiz

      Kindesmissbrauch: Auricher Gericht prüft Sicherungsverwahrung

      Verhandelt wird vorm Landgericht Aurich. Bild: Ortgies

      Ostfriesland

      „Corona kompakt“: Die Lage in Ostfriesland

      In Greetsiel sollen die Besucher mithilfe von Technik verteilt werden. Bild: Ostfriesen.tv

      Verkehr

      Neue Markierungen auf der Leeraner Südringbrücke

      Die Absperrungen auf der Südringbrücke in Leer wurden erneuert. Bild: Wolters

      Corona

      Impfen: Sorge, vergessen worden zu sein

      Nachdem wegen des Astrazeneca-Stopps Termine ausfielen, meldeten sich einige Leser, die fürchteten, keinen Ersatz zu bekommen. Bild: Pixabay

      Investition

      Planung für Kunstrasenplatz in Uplengen geht voran

      „Das kriegen wir hin.“: Bürgermeister Heinz Trauernicht (links) ist überzeugt, dass Uplengen einen Kunstrasenplatz bekommen wird. Die beiden Landschaftsarchitekten Sarah Inthoff und Oliver Kilian vom Büros Kilian und Kollegen aus Oldenburg arbeiten in diesen Tagen die nötigen Pläne aus. Bilder: Hoge

      Politik

      Ex-Vorstand greift CDU-Stadtverbandschef an

      Die Bürgermeisterwahl in Leer wird für die CDU immer mehr zur Zerreißprobe. Grafik: Reil

      Konflikt

      Schilder warnen: Hunde auf Weiden nicht erwünscht

      Landwirt Arno Meinders hat keine großen Probleme mit Hinterlassenschaften von Hunden auf seinen Weiden. Sie liegen abseits von Wohngebieten. Bei Kollegen von ihm sieht das anders aus. Bilder: Ortgies

      Lathen

      Diebe wollten Briefkasten stehlen

      Bevor die Polizei kam, flüchteten die Täter, die den Briefkasten aus der Wand reißen wollten. Bild: Pixabay
      Mehr Artikel aus diesem Ressort
      Sport

      Fußball

      Fußball: Corona-Gefahr besteht fast nur auf dem Klo

      Aerosolgefahr: Diskussionen mit dem Schiedsrichter, wie sie hier der Stuttgarter Eric Thommy (links) mit Harm Osmers führt, hält Experte Christof Asbach noch für die gefährlichste Situation beim Fußball. Bild: Imago

      Fußball

      Kickers’ Kampf gegen das schlechte Image

      Die Emder haben ein gespaltenes Verhältnis zu Kickers Emden, es wird nicht nur gejubelt. Hier ein Bild aus der vergangenen Saison mit Bastian Dassel. Bild: Doden

      Serie

      10 Fragen an Anne Thonicke: Jedes Jahr auf eine andere Insel

      Anne Thonicke beantwortet Fragen in der neuen Serie. Bild: privat

      Handball

      Ihrhoverin durfte nach sechs Monaten wieder trainieren

      Melina Terveen vom SC Ihrhove freute über die Teilnahme beim Auswahltraining. Bild: Privat
      Mehr Artikel aus diesem Ressort

      Leipzig (dpa)

      Leipzig patzt im Titelkampf - Remis gegen Hoffenheim

      Leipzigs Yussuf Poulsen kann sich gegen Hoffenheims Chris Richards (r) im Ballbesitz behaupten. Foto: Michael Sohn/AP-Pool/dpa

      Leipzig (dpa)

      Nullnummer gegen Hoffenheim - Leipzig patzt bei Bayern-Jagd

      Leipzigs Yussuf Poulsen und Hoffenheims Christoph Baumgartner (r) in Aktion. Foto: Michael Sohn/AP-Pool/dpa
      Mehr Artikel aus diesem Ressort
      Wirtschaft

      Industrie

      Erneut Kurzarbeit bei VW in Emden

      Die Montage im Emder VW-Werk wird erneut durch einen Teilemangel beeinträchtigt. Bild: Ortgies

      Unfall

      Schwerverletzter wird von Enercon-Anlage gerettet

      Der 31-Jährige kam per Bundeswehrhubschrauber ins Krankenhaus. Bild: Johannes Ufer/DRK Oberbergischer Kreis

      Musik

      Aus der Not zum Klangverbesserer im Netz

      Enno Bunger bei der Übertragung eines Live-Konzerts über seine neue Plattform. Screenshot: Cordsen
      Mehr Artikel aus diesem Ressort

      Berlin (dpa)

      Verkehrsminister fordern Bundesmittel für ÖPNV

      Die Verkehrsminister der Länder haben erneut an den Bund appelliert, den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) mit zusätzlichen Mitteln in Höhe von einer Milliarde Euro zu unterstützen. Foto: Julian Stratenschulte/dpa

      Frankfurt/Main (dpa)

      Geldvermögen in Corona-Krise auf Rekordhoch

      Die privaten Haushalte in Deutschland erreichten Ende 2020 ein Geldvermögen von fast 7 Billionen Euro. Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa
      Mehr Artikel aus diesem Ressort
      zur klassischen Webseite

      Die Online-Angebote der Zeitungsgruppe Ostfriesland

      © ZGO Zeitungsgruppe Ostfriesland GmbH - technische Umsetzung ActiView GmbH

      Impressum Datenschutz